Archiv der Kategorie: Aktivitäten 2012
2012 in review
Die WordPress.com Statistikelfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2012 an.
Hier ist eine Zusammenfassung:
600 people reached the top of Mt. Everest in 2012. This blog got about 6.900 views in 2012. If every person who reached the top of Mt. Everest viewed this blog, it would have taken 12 years to get that many views.
Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.
Weihnachtsmarktstand am Dom
<img src=“https://koelnbarcelona.files.wordpress.com/2012/12/wm-caganers-kopie.jpg?w=225″ alt=“Vom kleinen Caganer bis zum ganz großen, kleine Krippe und Infomaterial. TOT CAT!“ width=“225″ height=“300″ class=“size-medium wp-image-1148″ ]<img src=“https://koelnbarcelona.files.wordpress.com/2012/12/wm-cha1.jpg?w=300″ alt=“Caroline Weber, Heike Keilhofer, Angela Kanya-Stausberg “ width=“300″ height=“225″ class=“size-medium wp-image-1149″
El Caganer: Kölner Krippenweg
Im Rathaus Köln gibt es seit dem 6. Dezember eine Sonderausstellung von Krippen aus Barcelona, der Partnerstadt Kölns. Anlass ist das Jubiläum des ältesten Krippenvereins – dem aus Barcelona – der vor 150 Jahren gegründet wurde.
Neben den Krippen ist eine Figur etwas was besonderes und darf in keiner katalanischen Krippe fehlen: Der Caganer. Ein kleiner Einblick in die gelungene Eröffnung der Krippenausstellung und in die Welt der Krippenbauer und Caganer-Freunde gibt das kleine Video.
Unser Weihnachtsstand am Dom
Auf dem Weihnachtsmarkt Am Kölner Dom, werden wir von Freitag, 21.12. bis Sonntag 23.12. den Sozialstand (Stand Nr. 84) besetzen. Neben Infos über Barcelona gibt es an unserem Stand sowohl den Kölschen- als auch den traditionellen Caganer. Für ganz große Caganer-Fans gibt es auch das passende T-Shirt dazu. Was für uns die Plätzchen sind, ist in Spanien der Turró – die typische spanische Weihnachtssüßigkeit schlechthin. Das eigene Weihnachtsfest oder das von Freunden und Verwandten versüßen das gelingt mit dem Kauf dieser Spezialität. La Barra lädt zum Kauf eines Glases Cava ein.
Den „Gewinn“ unseres Weihnachtsverkaufs möchten wir dem Kulturzentrum „Antonio Machado“ spenden. Der Verein kümmert sich sehr intensiv um junge Menschen, die aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation nach Deutschland kommen. Wir würden gerne die Deutschkurse finanziell unterstützen, die regelmäßig von ehrenamtlichen Lehrern angeboten werden. www.spanischer-verein.de .
21.12.- 23.12. Eigener Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Das Beste zum Schluss:
Auf dem Weihnachtsmarkt Am Kölner Dom, werden wir von Freitag, 21.12. bis Sonntag 23.12. den Sozialstand (Stand Nr. 84) besetzen.
Neben Infos über Barcelona gibt es an unserem Stand sowohl den Kölschen- als auch den traditionellen Caganer. Für ganz große Caganer-Fans gibt es auch das passende T-Shirt dazu. Was für uns die Plätzchen sind, ist in Spanien der Turró – die typische spanische Weihnachtssüßigkeit schlechthin. Das eigene Weihnachtsfest oder das von Freunden und Verwandten versüßen das gelingt mit dem Kauf dieser Spezialität.
La Barra lädt zum Kauf eines Glases Cava ein.
Den „Gewinn“ unseres Weihnachtsverkaufs möchten wir dem Kulturzentrum „Antonio Machado“ spenden. Der Verein kümmert sich sehr intensiv um junge Menschen, die aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation nach Deutschland kommen. Wir würden gerne die Deutschkurse finanziell unterstützen, die regelmäßig von ehrenamtlichen Lehrern angeboten werden. http://www.spanischer-verein.de .
Köln-Barcelona Weihnachtsprogramm vom 10.12. bis 22.12.2012 zu
Dienstag, 11.12.2012
•16.00 / 17.00 Uhr Kinderprogramm: „Christels Puppenbühne“ mit Figuren spanischer Herkunft, Weihnachtsmarkt Rudolfplatz
Mittwoch, 12.12.2012
•14.30-15.30 Uhr, öffentliche Führung durch die Krippenausstellung (Caroline Weber M.A.), Spanischer Bau
Donnerstag, 13.12.2012
• 20.00 Uhr Vortrag und Verkostung Cava, Schokolade & traditionelle Weihnachtssüßigkeiten aus Katalonien: Chocolaterie Hernando Cortez
Anmeldung unter http://www.rheinstil.de
Dienstag, 18.12.2012
•16.00 / 17.00 Uhr Kinderprogramm: „Christels Puppenbühne“ mit Figuren spanischer Herkunft, Weihnachtsmarkt Rudolfplatz
Mittwoch, 19.12.2012
• 14.30-15.30 Uhr, öffentliche Führung durch die Krippenausstellung (Caroline Weber M.A.), Spanischer Bau
Freitag, 21.12.2012
•Kinderschminken mit Gaudí-Motiven: Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
•Besetzung eines Sozialstandes durch Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Barcelona e.V. (Infos, Verkauf u.a. von Caganers u. Krippenfiguren aus Barcelona, Caganer-T-Shirts, Plakate, Paella): Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
• Themengetränk: Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Samstag, 22.12.2012
• 14.30 Uhr Bühnenprogramm Flamenco: Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
•Besetzung eines Sozialstandes durch Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Barcelona e.V. (Infos, Verkauf u.a. von Caganers u. Krippenfiguren aus Barcelona, Caganer-T-Shirts, Plakate, Paella): Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
•Themengetränk: Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Sonntag, 23.12.2012
•Besetzung eines Sozialstandes durch Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Barcelona e.V. (Infos, Verkauf u.a. von Caganers u. Krippenfiguren aus Barcelona, Caganer-T-Shirts, Plakate, Paella): Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
•Themengetränk: Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Zu Besuch bei den Krippenfreunden in Barcelona
Seit 150 Jahren gibt es den Verein der Krippenfreunde in Barcelona. Grund genug dieses Jubiläum zu feiern. Was für die Kölner der Hansesaal ist für die Barceloneser der „Saló de Cent“. Zur Jubiläumsfeier war auch die Städtepartnerschaft eingeladen, denn die Krippenfreunde aus Barcelona stellen 15 ihrer Krippen für den diesjährigen Krippenweg in Köln zur Verfügung. Nach der Feier wurde Oberbürgermeister Trias auch gleich der „Kölsche Caganer“ überreicht. Diese traditionlle Krippenfigur darf in keiner katalanischen Krippe fehlen. Damit sich die Verbindung zwischen Köln und Barcelona auch in dieser Tradition wiederfindet, haben wir „unseren“ Caganer als Hänneschen herstellen lassen.
Neben der Feier im Rathaus stand auch ein Besuch in der Krippenwerkstatt und natürlich auf dem Weihnachtsmarkt „Santa Lucia“ auf dem Programm.
Treffen im Dezember 2012 und Januar 2013
Der Stammtisch am 4. Dezember im Consilium findet nicht statt. Der erste Stammtisch im neuen Jahr ist am 8. Januar 2013 ab 18.30 h wieder im Consilium.